Wer unterwegs auf dem iPad oder iPhone in Garageband Songs komponiert, möchte eventuell später gerne am heimischen Mac weitermachen, vor allem auch, weil die portable Version von Apples Garageband eben einige Features der großen Version nicht bietet.
Dazu gibt es folgende Lösung:
Auf dem iPad/iPhone in Garageband auf „Meine Songs“ tippen, dann auf „Auswahl“ und den gewünschten Song auswählen. Anschließend links oben auf das Symbol für „Weiterleiten“ tippen und dort „iTunes“ auswählen. Nun kann ausgewählt werden, ob der Song im AAC-Format in iTunes zur Verfügung gestellt werden soll, oder ob die Quelldatei an Garageband gesendet wird. Wählt man „Garageband“, wird eine Datei mit der Endung „.band“ gespeichert, die nach dem Anschließen des iPads/iPhones an einen Mac dort in iTunes unter „Apps“ in der Dateifreigabe von Garageband zu finden ist. Über den Button „Sichern unter“ wird sie auf den Mac exportiert und lässt sich dann in Garageband öffnen. Wird eine solche Garageband-Datei vom iPad/iPhone zum ersten Mal geöffnet, führt Garageband automatisch ein notwendiges Update auf dem Mac durch. Danach lässt sich der Song dann in Garageband auf dem Mac wie üblich bearbeiten.
av 23.11.2013
Das 2BOX Drumit 5 MKII Schlagzeugmodul
Die einfache Antwort kann ich von 2BOX selbst zitieren: „Das...
Auswahl der Drum Sticks
Tadaaa! Da sind sie – meine ANDRÉ VARD SIGNATURE ICE-STIX,...
Vinylmania
Spät, aber gerade noch rechtzeitig, habe ich auf dem TV-Sender...
What Difference Does It Make?
„Du musst bereit sein, niemand zu sein, um jemand zu...
Garageband und Midi-Export
Eine der großen Schwächen von Garageband ist die fehlende Möglichkeit,...
Novation Launchpad für iPad
Die Gratis-App „Launchpad für iPad“ von Novation soll die verschiedenen...
Novation Launchkey für iPad
Passend zum Launchpad gibt es noch eine zweite kostenlose App...
Gebrochene Kopfhörer reparieren
Wer kennt das nicht: Vor wenigen Wochen hast du dir...